Tonnenleger im Nebel

21.05.2016 Karen

Heute sind wir von Karlskrona Richtung Kalmarsund gesegelt. Der deutsche Wetterdienst hatte 3 BFT versprochen und teilweise diesig. In Karlskrona sind wir bei schönsten Sonnenschein los gefahren. In dem Fahrwasser nach draußen hat uns eine Stena Line Fähre überholt. Das ist schon beeindruckend wenn so ein Hochhaus an einem vorbei fährt. Unterwegs wurde die Sicht schlechter, so dass wir nur noch ca. 600 Meter weit sehen konnten. Daher sind wir recht nah an eine Untiefen-Tonne ran gefahren um mal wieder die Realität mit der Seekarte abzugleichen. Im Dunst haben wir ein größeres Motorschiff gehört aber nicht gesehen. Über AIS konnten wir den Namen des Schiffs erfahren und das es auf uns zu kommt. Also dachten wir, wir fahren ganz nah an die Tonne ran zumal uns als Segelboot die Untiefe nicht wirklich interessiert hat. Dort wollen  die "Grossen" bestimmt nicht hin. Blöderweise tauchte das Motorschiff im Dunst auf und fuhr genau auf uns zu. Wir haben dann schnell die Segel runter genommen und haben das Schiff mit Motor umfahren. Als wir gesehen haben, was das Schiff da tut, wurde uns klar, dass es ein Tonnenleger war, der genau die Tonne hinter der wir uns"verstecken" wollten getauscht hat. Nach einer halben Stunde war der Spuk mit dem Dunst vorbei und wir hatten wieder einigermassen gute Sicht.

rps20160521 175821 572

Jetzt sind wir in Sandhamn (nicht das bei Stockholm wo die Schären-Krimis spielen), einen kleinen Fischereihafen am Eingang des Kalmar-Sund. Dorthin soll es dann morgen gehen.

Hanö

19.05.2016 Karen

P1210184 Medium

P1210214 Medium

Nachdem wir die letzten Tage mäklig waren, da viel zu kalt, sind wir heute von Simrishamn nach Hanö gesegelt. Der deutsche Wetterdienst hatte Wind aus SO mit 3 BFT versprochen. Die Windrichtung stimmte zwar nicht ganz aber dafür die Stärke, so dass wir flott voran gekommen sind. Vorher haben wir noch das Schiessgebiet Ravlunda fein umfahren, da dort heute geschossen werden sollte. Wir haben allerdings nichts davon gehört oder gesehen. Vielleicht war es dem Militär zu kalt zum schießen. Uns war auf See auf alle Fälle reichlich kalt. Dafür wurden wir in Hanö mit Sonnenschein empfangen und haben heute abend lecker gegrillt. Auf Hanö gibt es das stärkste Leuchtfeuer der ganzen Ostsee und einen Fussballplatz mit vier Toren. Morgen geht es weiter nach Karlskrona und wir werden die ersten Schären dieses Jahr sehen.

Jordgubbar

14.05.2016 Karen

Heute haben wir unsere ersten Jordgubbar = Erdbeeren für dieses Jahr gekauft. Die gibt es zum Pfingstessen als Nachtisch.

Nach 10 Tagen Wunderschönsten Sonnenschein kündigt sich nun ein Tief mit Regen an, so dass wir morgen hier in Simrishamn bleiben werden. Für die Schweden waren die letzten Tage schon Hochsommer. Gestern abend in Skillinge sprangen lauter Kinder vom Molenkopf in das 12 Grad kalte Wasser und hatten scheinbar auch noch Spass dabei. Unsereins hätte es Schockgfrostet...

Relativität

11.05.2016 Marc

rps20160511 125624 656Wir haben seid Tagen schönsten Sonnenschein und Mittags werden es schon fast 20°. Während ich froh bin, dass ich nur noch einen Pullover brauche und nicht mehrere übereinander, sind die ersten Schweden schon im Strand-Modus. Temperatur ist halt relativ. Wir warten hier in Ystad jedenfalls  erstmal auf eine andere Windrichtung als Ost. Leider steht zu befürchten, dass das schöne Wetter dann auch erstmal vorbei ist, aber man kann halt nicht alles haben.

 

In Schweden

10.05.2016 Marc

rps20160510 115059 749Wir sind in Schweden angekommen. Deutlich zu erkennen an den typischen Kanonen, die uns direkt vor dem Hafen willkommen heißen. Das ist typisch schwedisch. Irgendwie stehen hier überall solche historischen Kanonen rum.