Zurück

27.08.2023 Marc

Nach ein paar letzten schönen und sommerlichen Segeltagen sind wir wieder in Flensburg angekommen.

Lyø

23.08.2023 Marc

Die Insel Lyø ist nur 6 Quadratkilometer groß. Vom Hafen aus kann man jeden beliebigen Punkt auf der Insel in einer halben Stunde zu Fuß erreichen. Der Ort auf Lyø hat knapp 70 Einwohner und gilt als das schönste Dorf Dänemarks.

Der Klokkensteen ist ein Hügelgrab, das wie eine Glocke klingt wenn man mit einem Stein drauf klopft. Jedenfalls fast wie eine Glocke.

Samsø

19.08.2023 Marc

Auf Samsø sind wir diesmal nicht wie alle anderen (und wir sonst auch)  in den Hafen Ballen, wo der Bär tobt, sondern haben in Mårup Haven angelegt. Dort ist wirklich sehr idyllisch und es ist ein ganzes Stück bis zum nächsten Ort. Direkt dort gibt es nur eine Handvoll Häuser. Der Hafen ist allerdings auch sehr klein und eng, aber da hier in Dänemark die Saison schon längst vorbei ist war es kein Problem einen geeigneten Platz zu bekommen.

 

17.08.2023 Marc

Wenn man nach oder von Anholt kommt muss man durch einen offshore Windpark hindurch. Und obwohl die Windräder weit auseinander stehen, stehen sie immer mitten im Weg.

Anholt

16.08.2023 Marc

Nachdem wir es endlich Mal geschafft haben nach Anholt zu fahren, sind wir dann auch einen Tag hier geblieben um uns die Insel anzuschauen. Der Wind wäre für unsere nächste Etappe eh nicht besonders hilfreich gewesen. Anholt gilt zu Recht als die schönste der dänischen Inseln und ist auch die mit der weitesten Entfernung zum Land.

 

Besonders interessant ist der Teil der Ørkenen ("die Wüste"), heißt. Eine endlose Heidelandschaft. Ansonsten gibt noch einen traumhaften Sandstrand rund um die gesamte Insel, zwei Berge, kaum Autoverkehr, dafür aber einen Hafen und einen Flugplatz.

 

Windräder und Strand in Bonnerup

14.08.2023 Karen

Wenn man in den Hafen von Bonnerup reinfährt hat man links und rechts jeweils 3 markante Windräder stehen. Rund um den Hafen ist ein wunderschöner Strand.

Karen sitzt im Boot

13.08.2023 Marc

Abstecher nach Aalborg

12.08.2023 Marc

Da Aalborg überall als sehr schöne Stadt angepriesen wird haben wir Mal einen Abstecher in den Limfjord nach Aalborg gemacht. Um noch weitere in den Limfjord hinein zu fahren wie ursprünglich geplant langt unsere Zeit nicht mehr ganz, da wir ja fast eine Woche wegen des Wetters in Grenå verbracht haben. Auf dem Weg nach Aalborg kam man leider erstmal am ziemlich viel hässlicher Industrie vorbei.

Direkt vor Aalborg mussten wir noch vor zwei Klappbrücke warten.

Blöderweis öffnen die zwei Brücken nicht synchron, so daß man dazwischen erstmal gefangen ist. Bei dem schönen Wetter heute war das aber kein Problem.

 

Aalborg selbst war doch eine recht nette Großstadt, die uns aber nicht wirklich vom Hocker gerissen hat. Interessant war jedenfalls der Kontrast zwischen alter und moderner Architektur.

 

Ein Highlight ist sicher dass Kneipenviertel, welches abends bestimmt sehr beliebt ist wie das in Unistädten so üblich ist. Als wir da waren, war noch nicht viel los und abends wollten wir nicht nochmal los, da unser Hafen doch ein gutes Stück von der Stadt entfernt war.

 

Schnäppchen

11.08.2023 Marc

Die zwei Eisbrecher Danbjørn und Isbjørn liegen hier im Hafen von Hals seit 2016 und stehen zum Verkauf. Nachdem sie noch niemand haben wollte und sie langsam verrosten und dem dänischen Steuerzahler schon mehr als eine halbe Million Euro an Hafengebühren gekostet haben sollen sie nun verschrottet werden. Wenn man also grad einen Eisbrecher braucht und schnell ist kann man vielleicht noch ein Schnäppchen machen.

Wetter

10.08.2023 Marc

Langsam normalisiert sich das Wetter. Heute sind wir nochmal in Grenaa geblieben und haben die Zeit für Spaziergänge genutzt und m Kattegat Center Fische geguggt. Morgen kann es aber sicher wieder weiter gehen.

 

Kaputtene Schiffe in Grenaa

09.08.2023 Marc

 

Schietwetter draußen

08.08.2023 Marc

Hindernislauf

08.08.2023 Marc

Auf Grund des anhaltenden starken Westwindes haben wir einen sehr hohen Wasserstand. Wenn dann noch die Flut kommt macht der durch die Nässe ohnehin schon glitschige Steg lustige Sachen und wir müssen hopsen.

Links: fester Steg. Rechts: Schwimmtsteg, da dran: Pulpito.

Grenaa

07.08.2023 Marc

Hier in Grenaa gibt es schöne und es gibt interessante Seiten. Wenn man vom Yachthafen nach links geht kommt das Fährterminal für die Fähren nach Schweden und danach der Industriehafen.

Wenn man in die andere Richtung geht kommt ein super schöner Strand und eine endlose Dünenlandschaft zum Spazierengehen.

Kunststi

06.08.2023 Marc

Beim spazieren gehen im Wald zufällig diese Schild Kunstpfad gefunden und dem Mal nachgegangen. Warteten über 40 Kunstwerke der verschiedensten Art im Wald auf Entdeckung.

Grenaa

05.08.2023 Marc

Nach einem wunder­schönen Segel­tag haben wir in Grenaa angelegt. Hier bleiben wir erstmal bis das Sturm­tief durch ist. Also bestimmt 4 Tage.

Heute Mal nicht gesegelt

04.08.2023 Marc

Sondern

das hübsche kleine Städtchen Ebeltoft besichtigt. Hier waren wir zwar schon früher, aber es ist immer wieder schön. Ebeltoft ist eine typische dänische Kleinstadt wie man sie sich vorstellt:

 

Bekannt ist Ebeltoft für seine unzähligen kleinen Galerien, Kunsthandwerker, Keramik und Glas.

 

Zu besichtigen gibt es auch einiges. Besonders sehenswert ist wohl die Fregatte Jylland (Eintritt DKK 140 p.P.) und die alte Färberei (freier Eintritt). Wir haben uns dann für die Färberei entschieden.

Teilzeitsommer

02.08.2023 Karen

Heute Morgen beim los fahren hat die Sonne geschienen und es war angenehm warm. :)

Brückenwolkendrache:

Heute Abend hat es die Pulpito schon wieder voll geregnet. :(

 

Årøsund

01.08.2023 Karen

Direkt neben dem Yachthafen ein kleiner idyllischer Fischerhafen.

Aber nicht alle Fischerboote schwimmen ordnungsgemäß:

Putt Gegangen...

Regen

01.08.2023 Marc

Warten auf die Klappbrücke bei Sønderborg.

Geschafft... Aber immer noch Regen.

 

Neues Segel

31.07.2023 Marc

Heute Vormittag bekamen wir unser neues Großsegel und haben es gleich gemeinsam mit dem Segelmacher angeschlagen. Nachmittags dann gleich losgesegelt.

Dänen...

29.07.2023 Marc

...fallen hier übers Wochenende haufenweise ein, um in Deutschland billig einzukaufen.

Mit Bus, Bahn und Fähre nach Wyk auf Föhr

28.07.2023 Marc

Die Verkehrsmittel wirkten alle eigentümlich altmodisch, obwohl sie so alt noch gar nicht waren.

 

Neben dem berühmten Strand 

   

gab es Deichschafe, Storchengehege, eine kaputte Windmühle, inselförmige Durchblicke, Hütten und Villen im Park eines ehemaligen Lebensreform Sanatoriums im Jugendstil und Kaffee am Strand.

Ich war mir bis zuletzt nicht sicher ob wir schon mal auf Föhr waren, aber dieses Kultur mit dem inselförmigen Durchblick habe ich sofort wiedererkannt. 

Langballig

25.07.2023 Marc

 

Der Hafen von Langballigau liegt sehr idyllisch. Auch sonst wirkt er sehr gemütlich. Schade, dass wir hier nicht mit dem Boot rein können.

Der Weg von Langballigau nach Bockholmwiek war sehr idyllisch und abwechslungsreich, leider aber auch etwas abenteuerlich.

Hinter Bockholwieck Richtung Bockholm konnte man entweder über einen gesperrten Wanderweg oder über einen golfplatz. Ein offensichtlich ortskundiger Passant versicherte mir dass beides ungefährlich sei. Ich entschied mich dann  für den Golfplatz.

Geisterstadtbäckerei vor Glücksburg und Wasserschloss in Glücksburg 

Punkte

24.07.2023 Marc

Wenn ihr schon immer Mal wissen wolltet wo eure Punkte wohnen. Beim spazieren nach Solitüde kann man ein stück nicht am Ufer lang sondern man muss die Marineschule umrunden und ein Stück diese nicht so hübsche Straße entlang laufen.

Das Kraftfahrtbundesamt

NOK im Regen

23.07.2023 Marc

Vom Zug aus gesehen.