Berg ...

27.06.2016 Karen

...heißt wohl so, weil der Göta-Kanal hier am steilsten nach oben geht. Vom Roxen-See führen insgesamt 11 Schleusen nach oben, die Carl Johanns Schleusentreppe mit insgesamt 7 Schleusenkammern, die Oscars-Schleuse und die Schleuse Berg mit jeweils 2 Schleusenkammern. Wir sind heute die 7 Schleusenkammern nach oben gefahren und haben dann im Jachthafen von Berg festgemacht. Morgen geht es dann durch die Doppelschleusen und noch weitere 2 Schleusen mit 2 Schleusenkammern nach Borensberg weiter. Die Schleusen heißen übrigens nach König Carl XIV Johan und seinem Sohn Prinz Oskar, die den Bauplatz 1815 besuchten.

 

Schleusen und Brücken

25.06.2016 Karen

Nachdem wir gestern geübt haben sind wir heute nach 11 Schleusen schon fast zu Profis geworden. In Söderköping war gestern Nachmittag Midsommarafton Party in dem Garten von einem Hotel. Die jungen und alten Schweden sind um einen Midsommar Baum getanzt und haben natürlich gefeiert. Wir haben das schöne Wetter genossen und uns das bunte Treiben angesehen. Heute ist Midsommar und wir sind bei schönsten Wetter nach Norsholm gefahren und haben dabei die 11 Schleusen und auch noch 6 Klappbrücken bewältigt. Die jungen Leute an den Schleusen haben alles super im Griff, so dass kaum Wartezeiten entstanden sind. Hier in Norsholm liegen wir direkt vor einem Vandarerheim (Jugendherberge) mit Restaurant in dem gerade Live-Musik spielt.

Insgesamt haben wir zur Zeit Super-Sommer Wetter, aber alle Schweden stöhnen über die Hitze. Immerhin misst unser Thermometer hier im Schiff 31 Grad.

Slätbaken

24.06.2016 Marc

Wir sind bei bestem Sonnenschein die wunderschöne schlauchartige Bucht bis nach Mem hineingefahren. Hier beginnt der Götakanal. Wir haben nochmal getankt, die Kanalgebühr entrichtet und unser Boot für die Schleusen vorbereitet. Morgen wollen wir dann zum eingewöhnen erstmal die ersten drei Schleusen machen und dann Midsommar in der sehenswerten (zumindest nach Reiseführer) Städtchen Söderkoping verbringen.

nerähcS

22.06.2016 Marc

Seit ein paar Tagen segeln wir jetzt auf unserer eigenen Spur wieder nach Süden. Man muss beim GPS-Track schon ziemlich hereinzoomen, damit man die doppelten Linien erkennen kann. Man hat hier halt kein Spielraum, nur hie und da sind wir vonwegen der Abwechslung mal links statt rechts um eine Schären. Demnächst planen wir aber abzubiegen und über Kanäle und Seen durchs Binnenland nach Göteborg durchzustoßen. Fotos und Berichte gibts grad nichts Neues, lest einfach die letzten Beiträge rückwärts nochmal ;).

Vasa

18.06.2016 Marc

Wir haben inzwischen schon einiges von Stockholm gesehen. Interessant war unter anderem die Vasa. Die Vasa ist eine schwedische Galeone, die sechzehnhundertnochwas gebaut wurde und gleich bei ihrer ersten Fahrt nach nur etwas mehr als einem Kilometer bei ruhigem Wetter gesunken ist. Es war wohl eine Fehlkonstruktion. Über 300 Jahre später hat man sie sehr gut erhalten auf dem Meeresgrund wiedergefunden und mit großem Aufwand aus dem Wasser gezogen. Nun steht sie schön hergerichtet in einer Halle und kann besichtigt werden. Über 98%, sind noch Originalteile, vor allem alles aus Holz. Die Eisennägel waren weggerostet und mussten mühsam ersetzen werden. Ziemlich beeindruckend, wenn man davor steht und so groß dass es nichtmal auf ein Bild passt. Als Besatzung waren über 400 Mann vorgesehen.