Gegensätze

15.08.2015 Marc

Donnerstag auf Hanö. Insel. 33 Einwohner.
1 Kiosk. Kleiner idyllischer Hafen.
hanö
karl Freitag in Karlskrona. Stadt erbaut auf 30 Inseln. 35000 Einwohner. Großer Hafen direkt neben dem Hauptbahnhof. 15min bis ins Stadtzentrum. Lidl direkt beim Bahnhof.

Karlskrona

14.08.2015 Karen

pulpito002 MediumAm Mittwoch sind wir nach Hanö gesegelt. Bis auf ein paar kleine Schauer hatten wir super Segelwetter und der Wind kam wie versprochen aus NW. Hanö ist eine kleine idyllische Insel ohne Autoverkehr und auch nur 2,2 * 1,3 km groß. Im Hafenhandbuch stand, dass bei Starkwind aus NW Schwell im Hafen steht.Das war allerdings auch schon bei 4 Bft der Fall, so dass wir eine recht unruhige Nacht hatten. Das langsame vorbei driften an der Insel bei schönsten Sonnenschein am nächsten Morgenl hat uns dafür entschädigt, so dass wir mit der Insel wieder versöhnt waren.

 Gestern sind wir dann nach Karlskrona gesegelt. Im Mittel war der Wind so wie angesagt. Laut deutschem Wetterdienst waren 3-4 Bft aus NO angesagt später ostdrehend und verstärkend auf 5 Bft. Das gestaltete sich so, dass wir nach dem Vorbeidriften an Hanö zunächst mit Motor gefahren sind,da man mit 2 Knoten kreuzen nicht voran kommt, wenn man 30 Meilen schaffen wil. Gegen Mittag kam dann der Wind.3-4 Bft waren es nur einige Minuten dann kamen die 5 Bft. Die 2 m Tiefgang von Pulpito sind manchmal etwas nervig, da man in viele Hafen nicht reinkommt und auch einige Schärenfahrwasser nicht nehmen kann. Wenn es ums Segeln geht sind sie aber super. Allerdings müssen wir relativ früh reffen, so dass wir mit dem zweiten Reff im Großsegel nach Karlskrona mit 7 Knoten geflogen sind.

 Karlskrona ist auf vielen Inseln und Inselchen gebaut. Bei den heute angesagten 5 - 6 Bft aus Ost (also da wo wir hin wollen) sind wir heute im Hafen geblieben und haben die Stadt besichtigt. Appropos Hafen: Seit wir in Schweden sind kostet die Hafengebühren in jedem Hafen 200 SEK. Allerdings sind die Leistungen dafür von Hafen zu Hafen unterschiedlich. Hier in Karlskrona ist alles inkludiert und vom Feinsten.

Spaziergang durch die Dühnen

11.08.2015 Karen

Auf unserem Spaziergang heute durch die Dühnen haben wir festgestellt, dass die Farben und Vegetation ganz anders sind als wir es von daheim kennen. Auch stehen hier keine Verbotsschilder, sondern man kann in den Dühnen einfach entlang und zum Strand gehen.

 

strand  strand 5 strand 1

Wahrscheinlichgibt es in Schweden auch nicht so viele Spaziergänger als es bei uns in den Urlaubsorten an Ostsee oder Nordsee üblich ist. Und wir sind natürlich in keinem Urlaubsort, auch wenn Simrishamn ein recht bekannter Hafen an der südlichen Ostküste von Schweden ist.rps20150811 200304

strand 3

Stegnachbar

11.08.2015 Marc

boot

Heute konnte ich unserem Stegnachbarn mit einer Karte für die Stromsäule aushelfen, damit er an Bord Brot backen konnte (das schwedische schmeckt ihm nicht). Im Gespräch erfuhr ich, dass er schon über 80 ist und immer noch alleine mit seinem selbstgebauten Boot (Bild) unterwegs ist. Er erzählte uns allerlei Seglergeschichten von Unwettern, großen und kleinen Katastropehn und auch schönen Momenten während seiner jahrzehntellangen Seglerrfahrung. Ich war schwer beeindruckt.

Wikingermuseum

09.08.2015 Marc

Hier noch ein paar Bilder vom Vikingermuseum, welches wir letzte Woche besichtigt haben. Dort konnte man echte Vikingerbehausungen und wirkliche, lebende Vikinger und Vikingerinnen sehen, außerdem gabs einen echten mittelalterlichen Souvenierverkauf, sommerliche Hitze und neuzeitliche Preise für Erfrischungsgetränke.

xx

 
 

  xx 1 

  xx 1 

 xx 1